The Opus, der Film von Erfolgscoach und Autor Douglas Vermeeren aus Kanada, lässt eine Reihe von Persönlichkeiten und Weisheitslehrern über ihren Erfolg – und den nicht immer einfachen Weg dorthin – zu Wort kommen. Lebensnah und konkret erzählen sie, wie selbst die größten Schicksalsschläge zu Herausforderungen werden können und schließlich Träume wahr werden.
Umrahmt wird die Dokumentation von der Geschichte eines kleinen Jungen, der davon träumt, ein berühmter Geiger zu werden. Der Wunsch des Jungen wird durch die Begegnung mit einem älteren Mann, der Geige spielt, initiiert. Das Kind folgt auf einer Schifffahrt neugierig den unbekannten Klängen, findet deren Quelle, lauscht fasziniert und erhält anschließend von dem Geiger ein geheimnisvolles Notizbuch und einige wichtige Worte mit auf den Weg. Das Notizbuch soll später als Fokussierungspunkt dienen, der den Wunsch in all seinen Facetten ausschmückt und bildlich werden lässt und seine Kraft damit bündelt. Die Worte des Geigers sprechen von dem Glauben an sich selbst, von Durchhaltevermögen und dem Verfolgen der eigenen Herzenswünsche.
Doch bis der Wunsch des Nachwuchsgeigers in Erfüllung geht, vergehen einige Jahre und er muss so manche Hürde meistern, die sich ihm in den Weg stellt. Immer, wenn er dabei fast den Glauben an sich selbst zu verlieren droht, scheint das Schicksal ihm einen Wink zu geben, als wolle es ihn trotz allem in seinem Vorhaben vorwärts treiben, als wolle auch das Universum, dass sein Wunsch in Erfüllung geht und er glücklich ist. Der Junge entpuppt sich dabei letztendlich als kein geringerer als Vivaldi, der berühmte Komponist und Geiger.
Opus, das Werk eines Musikers, weist Vermeeren zufolge darauf hin, dass jeder Mensch – nicht nur der Künstler – Schöpfer ist, ein Schöpfer seiner eigenen Realität. Die im Film porträtierten Weisheitslehrer, unter anderem Jack Canfield, Dr. Joe Vitale oder Morris Goodman, der sogenannte „Miracle Man“ – sind genau dafür lebende Exempel. Morris Goodman, zum Beispiel, vorher erfolgreich im Versicherungsgeschäft tätig, ist nach einem Flugzeugunfall nur noch mit Hilfe von Maschinen lebensfähig. Die Ärzte geben ihm keinerlei Chance auf eine vollständige Genesung. Doch Goodmans Wille ist so stark, dass er nach und nach auf die Beine kommt. Dabei muss er beim Wiedererlernen des Atmens beginnen…
Durch die verschiedenen Porträts wird das Thema „Wünsche, und wie sie wahr werden“, von allen Seiten beleuchtet. Die wichtigsten Schritte werden ausführlich erklärt und kommentiert. Von der Vision zum Plan und vom Plan zum Erfolg können dabei viele Aspekte zum Tragen kommen. Der eine hat vielleicht mehr daran zu arbeiten, dass er den Glauben an sich selbst erst einmal findet. Der andere muss eventuell berücksichtigen, dass er auch geben muss, um zu nehmen. Und der nächste wird sich eher mit dem Aspekt beschäftigen, der einen reibungslosen Ablauf im eigenen Vorankommen garantiert: die Entspannung im Gegensatz zur Kontraktion, wie Referentin Marci Shimoff erklärt. Eine Kontraktion im physischen oder emotionalen Bereich hat immer Stagnation zur Folge. Damit in solch einem Fall die Dinge wieder in Fluss kommen können, ist Entspannung unabdingbar.
The Opus – jetzt übrigens auch als Buch erhältlich (Kösel Verlag) – liefert Erfahrungsberichte und bewährte Rezepte für ein erfolgreiches Kreieren aus erster Hand. Bereits beim Zuschauen macht der Film Mut, sich bewusster und beherzter für seine Träume einzusetzen.
BUCH-TIPP: |
‚The Opus – Der Film: Wie sich deine Wünsche erfüllen‘ |
Regisseur: Douglas Vermeeren |
DVD, Laufzeit: 79 Min., € 29,99 |
Sprache: Deutsch, Englisch |
Ascot Life www.ascot-life.de |
![]() |