Unser Atem, so grundlegend und wichtig, geschieht doch die meiste Zeit ganz selbständig und unbemerkt von uns. Dabei ermöglicht der Atem nicht nur unser momentanes Erleben. Er kann auch Gefühle und verdrängtes Material der Vergangenheit zu Tage fördern, welches wir längst vergessen oder nie richtig durchlebt haben.
Durch die Technik der Tiefenatmung, bei der man tiefer und etwas schneller als gewöhnlich durch den geöffneten Mund atmet, wird eine „ständige Zunahme der Energie im Körpersystem verursacht, welche sich in Kribbeln am ganzen Körper, relexartigen Zuckungen und Bewegungsdrang ausdrücken kann“, erklärt Claus Kostka, Heilpraktiker, Kunstund Atemtherapeut. Die so genannte Hyperventilation, die diese Symptome hervorruft, hat ihm zufolge keine bleibende Schädigung beim Klienten zur Folge – die teils recht dramatischen emotionalen Ereignisse, die die Tiefenatmung hervorruft, aber schon.
Ebenso wie sich nach einiger Zeit die mitunter schmerzhaften Verspannungen auflösen, werden durch das Wiedererleben von unverarbeiteten Erlebnissen auch Blockierungen aufgelöst, die uns im alltäglichen Leben unterbewusst belasten und hemmen können. Ob heftig oder sanft, eine große Intensität ruft die Tiefenatmung beim Wiedererleben von Gefühlen immer hervor. Die Bewusstwerdung, die dabei stattfindet, hat eine heilende Wirkung und kann Frieden in alte Konflikte bringen. Dadurch ist es dem Klienten möglich, Teile seines Lebens und die dazugehörigen Affekte wieder in Besitz zu nehmen. Blockierte Energiereserven werden zugänglich und das Leben wird immer weniger von „automatischen“ Reaktionen beherrscht, sondern von einer bewussten Wahl.
Während einer Atemsitzung, die allein oder in Gruppen durchgeführt werden kann, finden auch immer wieder „transpersonale“ Erfahrungen statt. Dies können beispielsweise Erfahrungen der Einheit allen Lebens und der Schöpfung, vorgeburtliche Erinnerungen, Identifikationen mit anderen Lebensformen, Erinnerungen an frühere Leben oder Begegnungen mit geistigen Führern sein. Besonders die Wiedererfahrung der eigenen Geburt kann tiefe Traumata lösen, die ganz grundlegende Züge unserer Persönlichkeit bestimmen und zu denen wir bewusst kaum Zugang bekommen. Kostka, der in seiner Arbeit als Therapeut etlichen Menschen bei der Tiefenatmung beigestanden hat, erfährt stets aufs Neue, dass seine Klienten aus der Therapie wie erneuert hervorgehen. „Besonders die transpersonalen Erfahrungen verändern deutlich unsere Haltung zum Leben und der Welt…Sie machen uns bescheidener“, sagt er.
Weitere Informationen:
www.clauskostka.de