Jörg Rinne (HP) Unsere Vorfahren aßen noch mehrmals in der Woche Hülsenfrüchte. Erbsen, Linsen und Bohnen waren wichtige Eiweißlieferanten für den Stoffwechsel und wesentlich billiger als alle Fleischprodukte. Jedoch hatten die Hülsenfrüchte einen großen Nachteil:…
Schüßler-Salze für Gesundheit und Wohlbefinden
Die Biochemie wird immer populärer. In den Medien wird vermehrt von den Schüßler-Mineralien und ihren guten Erfolgen berichtet. Ihr Vorteil: Sie sind nebenwirkungsfrei, preiswert und einfach in der Handhabung. Dabei gibt es die Therapieform bereits…
Shiitake: der König der Pilze
Der Shiitake ist ein weltweit geschätzter Speisepilz. Nur der Champignon wird häufiger verzehrt. Ursprünglich stammt der so genannte „König der Pilze“ aus Ost-Asien und ist aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken. Auch bei uns erfreut…
Ein neues Ambrosia
Ein japanischer Enzym-Mix wird bei uns zum „Wundermittel“ gegen chronische Krankheiten Immer wenn Heinz Lütge von seinem „braunen Breichen“ erzählt, leuchten seine Augen. „Diese Energie kannst du einfach nicht erklären“, sagt er, „die musst du…
Der „Damoa“-Trainer
Hilfe bei Inkontinenz, sexueller Schwäche und schlechter Körperhaltung. Auch „Gehirnjogging“ und „Psi-Training“ sind mit der Stärkung des oft zu schwachen Beckenbodens möglich. Der neuartige „Damao“ Beckenbodentrainer hilft auf einfache Weise, diese versteckte Muskulatur zu kräftigen…
Frühlingszeit = Entgiftungszeit
Der Frühling bringt neue Energie und Lebenskraft. Es ist die Zeit des Jahres, in der in der Natur ein neuer Lebenskreislauf beginnt. Gleichzeitig ist der Frühling gemäß den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin auch die…
Heilen mit Hilfe geistiger Führung
Heilung geschieht nicht von der physischen Ebene aus. Denn diese zeigt immer nur die Wirkung einer psychisch-energetischen Ursache auf. Deshalb können chemische Medikamente alleine nicht heilen, sondern letztlich nur Symptome verdrängen und blockieren. Wer heilen…
Biokinematik bei Migräne
„Niemand wird mit Migräne geboren“, sagt der Freiburger Arzt Walter Packi. Laut Statistik sucht Migräne Menschen hauptsächlich zwischen dem 10. und 50. Lebensjahr heim. Danach und davor ist sie selten. Migräne kommt und geht; wann…
Kombucha & Co
„Gichtqualle“,„Heldenpilz“,„Funko Cinese“ oder „Champignon de longue vie“ wurde er früher auch genannt: der Kombucha- Pilz, der eigentlich gar kein Pilz ist, sondern eine hellgraue Zelluloseschicht, auf der wertvolle Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien und gesunde Hefen wachsen.…
Hericium erinaceus – der Igelstachelbart
Als einer der optisch skurrilsten Pilze überzeugt der Hericium erinaceus, auch Igelstachelbart genannt, nicht nur Freunde kulinarischer Genüsse, sondern auch Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Seine 32 Aromastoffe verleihen ihm einen exotischen Geschmack, der an…
Die Hormonrevolution
Hormone steuern fast alle Abläufe im Körper. Wenn ihr Gleichgewicht, wie etwa bei Schilddrüsenerkrankungen, gestört ist oder wenn sie in den Wechseljahren teilweise ausbleiben, kommt es meist zu Störungen des Allgemeinbefindens, gesundheitlichen Beschwerden oder ernsthaften…